Am 09.11.11 suchten wir vormittags erfolglos Turbinicarpus lophophoroides im El Rosario-Areal,
anschliessend stellten wir entsetzt fest das ein Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. rioverdensis-Standort Bauarbeiten zum Opfer gefallen ist...

wir erfreuten uns noch kurz an schönen Exemplaren Mammillaria dumetorum sowie Coryphantha delicata...

...und weiter gings zu ergiebigen Turbinicarpus lophophoroides-Standorten östlich Rio Verde:
Am Spätnachmittag haben wir uns in der Media Luna bei N 21° 51.650 W 100° 01.650 dann noch etwas erfrischt,
Eine Warmwasserquelle mit herrlicher Unterwasser Flora- und Fauna.

Abends im Hotel besprachen wir die Route des folgenden Reisetages, es sollte über Turbinicarpus bonatzii-Standorte nach Cerritos gehen.
Geschrieben von Prof.bio bass(fung)V.Muthandi
in Expedition
um
22:24
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel:
ariocarpus retusus,
dolichothele,
eier,
feldnummern,
gips,
hirnanhang,
in den letzten 3 monaten wurde das gesamtkonzept d,
kultur mexikanischer kleingattungen,
mineralische wunder,
mineralisches substrat,
mondphasen,
neolloydia conoidea,
samenspende,
san luis potosi,
sartori,
sukkulenten,
warm,
wasserwelten