Vor etwa 4 Wochen haben wir die extrem kleinen Blüten der Sukkulenten aus Lavaderos, Wirikuta bestäubt. An die Methode mit der Pinzette war nicht zu denken und auch mit dem Pinsel ging es kaum hinein zu den Pollen. Also wurde die "Stäbchen-Methode" angewandt, und das mit Erfolg:


hier sind die eingetrockneten Früchte zu sehen. Bei Berührung springen diese auf und der staubfeine Samen kullert durchs Land...

Beim ersten Pikieren waren wie sehr überrascht eine Rübenwurzel zu entdecken!
Wir haben nun etwa 300 Samen geerntet, gesäubert und eingetütet. Nun ist der erste Vegetationszyklus abgeschlossen und es geht wieder von vorne los. Somit haben wir unser erstes Ziel erreicht. Das nächste wird die Bestimmung dieser Pflanzen sein...
Es rätselt und kultiviert weiter
Euer Sukkulentarium Prof.bio.bass(fung)V.Muthandi
Geschrieben von Prof.bio bass(fung)V.Muthandi
in Wirikuta
um
00:23
| Kommentare (2)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel:
mikroskopie,
mineralische wunder,
mineralisches substrat,
natur,
penis,
rausch,
realanimatiom,
realhalluzination,
samentausch,
san luis potosi,
sartori,
säuglingstaufe,
schamanismus,
schnilz,
spalt,
spaltoides,
staine,
sterne,
sukkulenten,
sukkulentendünger,
wurzelmystik,
wurzeln,
wüste,
yarn paintings,
zabamull,
zuckungen